Ägypten – Niltal und Kairo

Samstag  15.9.2007

Vormittag und Nachmittag haben wir uns noch die Zeit totgeschlagen. Das Wetter war kühl ca 17 Grad, teilweise hat es auch genieselt. Als es dann endlich  18:30 war und endlich unser Taxi kam war es dann soweit unser lang ersehnter Urlaub kann beginnen. Mit 2 großen Koffern und 2 Trolleys Handgepäck und 1 gr. Fototasche bewaffnet, enterten wir das Gefährt:   p.s. der Kofferraum war für unser Gepäck zu klein ;-).

Am Flughafen trafen wir Irena und einen ehem. Kollegen von Schätzchen (wie klein die Welt ist). Der Abflug erfolgte ohne weitere Hindernisse pünktlich um 21:50 mit AIR CAIRO. 4 Stunden Flug liegen nun vor uns. Die Verpflegung war einfach und doch geschmacklos, die Sitze eng, keine Streckenanzeige, daher eher mühsam. Als dann die Küste Afrikas auftauchte war jedem die Erleichterung an merkbar. Da es sehr klar war konnte man die Küste gut erkennen auch war es war wunderschön, Städte und auch kleinere Orte als Sternengebilder zu betrachten. Unsere Ankunft war gut organisiert und ging rasch von statten.

Wir konnten gar nicht schnell genug sein, saßen wir auch schon wieder im Autobus Richtung unserem Hotel. Was ich vergaß zu erwähnen, in Hurghada hatte es um 2:20  noch immer 26 Grad. Wir hatten uns im Bus alle verstaut und schlitterten bereits ins erste Abenteuer. – der Bus stinkt. Unser Reiseführer befürchtet das schlimmste und wir stiegen mitten in der Wüste aus. Na gut der Buschauffeur ging eine Runde erkunden und stellte fest, dass es kein vorwärts kommen mit diesem Bus mehr gab. 

Wir warteten auf den nachfolgenden Bus und es ging OHNE Gepäck weiter ins MAKADI PALACE HOTEL.  Gepäck folgt – hoffentlich!!! Endlich um 3:30 erhalten wir unseren Zimmerschlüssel und unsere Koffer sind auch da – na und jetzt aufs Zimmer und noch eine Mütze Schlaf. Erster Eindruck vom Hotel ist einfach toll und mit der Beleuchtung total romantisch. Die Zimmer sind sehr gemütlich mit großem Balkon Der Blick vom Balkon ist schön kitschig undromantisch.  So und jetzt Gute Nacht (4:00 Uhr)

Sonntag 16.9.2007

Aufstehen 8:00 Uhr Wetter:  38 Grad und strahlend blauer Himmel. Meer : 31 Grad Pool: 29 Grad

Nach einem gemütlichen Frühstück gingen wir die weitläufige Anlage unseres Hotels einmal gründlich inspizieren. Am Strand steckten wir unsere Zehen ins doch nicht rote Mee,r schlenderten dann zurück zum Zimmer und machten uns „Pool fertig“. So jetzt wird es doch Zeit sich Liegen zu erobern und zu entspannen. Natürlich durften dabei kleine Pausen in den Pools nicht fehlen. Dieses Ambiente wurde nur durch ein Mittagessen in Buffetform und einen Nachmittagskaffee´s unterbrochen. Gegen 19 Uhr wurden wir über den weitern Reiseverlauf informiert. Daran anschließend gingen wir zu einem opulenten Nachtmahl in den „DOME“. Ein bisschen Bewegung durch die Anlage und dann ging’s ab aufs Zimmer, denn morgen haben wir eine doch anstrengende Reise im Bus vor uns.

Montag 17.9.2007

Aufstehen 5:00 Uhr Unser Gepäck stellten wir zur Abholung vor unser Zimmer und wir gingen frühstücken.

Abfahrt 6:00 Uhr zu unserem Schiff in LUXOR. Alle Mitreisenden schlafen noch – nur sitzen Sie dabei in einem Bus. Voraussichtliche Fahrzeit 5 Stunden  — uff –

Als erstes führte unser Weg nach BUR SAFAGFA zu einem Sammelpunkt, denn diese Fahrt wird nur in einem Konvoi mit Polizeischutz gefahren. Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit den Reisenden nichts passiert. Von SAFAR ging es zuerst durch das Ägyptische Gebirge und danach durch die Steinwüste. Unsere Fahrt war lediglich durch 2 kurze Pausen unterbrochen. Die Busfahrer erleichterten sich die Monotonie durch gegenseitiges Überholen. Als wir dann an den Randzonen von Luxor eintrafen, wurde auch für uns die Reise wieder interessanter, unser Reiseleiter erzählte uns über das Land und über die Leute. Nach der Wüste durchfuhren wir die Randzonen von LUXOR. Wir erfuhren, dass in diesem Bereich die Ärmsten und die überwiegende Bevölkerung Bauern seien. Das ganze Niltal wird über Bewässerungskanäle mit Wasser versorgt. Angebaut wird Zuckerrohr, Paradeiser, Getreide usw. Die Häuser sind meist leer und werden mit getrocknetem Zuckerrohr gedeckt. Auch die Bauweise ist bemerkenswert, es wird geschoßweise gebaut, wobei das oberste Stockwerk mit den Stehern vorbereitet wird und später bei Bedarf mit Lehmziegeln ausgebaut wird. Es gibt auch ein Schulsystem in Ägypten, das aber teilweise nicht verpflichtend ist. Wer nicht in der Landwirtschaft tätig ist, arbeitet im Tourismus. Jetzt sind wir am Nil angekommen. Die Schiffe liegen dicht an dicht an der Anlegestelle, unseres ist die MS „Grand Palm“.

Ziemlich k.o. werden wir begrüßt, erhalten unsere Zimmerschlüssel und die Information, um 12:30 Uhr gibt es im „Keller“ Mittagessen. Das Essen ist wunderschön als Buffet angerichtet und schmeckt gut. Der Nachmittag gestaltet sich angenehm wie folgt: • Relaxen am Pool, • 16 Uhr Teatime, • 17 Uhr Einteilung in die Tourgruppen.

Unser Bus wird immer die Nummer 79 haben, unser Reiseleiter ist Mohammed Elsawaf und unsere Gruppe hat den Namen „RAMSES“. Außerdem erfahren wir, was es heißt, wenn „Programmänderungen vorbehalten“ im Prospekt steht. Wir haben zwei zusätzliche Ausflüge (Stadtrundfahrt Assuan und Fahrt nach Abu Simbel) dazugebucht. Abendessen  um 19:30 Uhr ist wieder in Buffetform und super. Um 21:30 Uhr ist eine Bauchtanzvorführung mit Animation zu Mitmachen. Wichtiges Nebengeräusch: Wir haben GABI und SONJA (unsere Nachbarinnen aus dem Flugzeug) wieder getroffen. Und jetzt ab ins Bett, denn Wecken ist um 6 Uhr geplant.

Was ich noch so nebenbei erwähne: Wetter strahlend blauer Himmel, 38°, windstill

Da ich schon um 5:30 Uhr munter war, ging ich an Deck und genoss den Sonnenaufgang. Das Frühstück gab es um 7 Uhr. Danach fuhren wir mit Booten ans Westufer des Nils, um dann mit Bussen ins Tal der Könige zu gelangen. Auf dem Weg dorthin besichtigten wir die MEMNON KOLOSSE.

Im Tal der Könige erkundeten wir die Grabanlagen von 3 Königen, „Tausert und Seknath“, Ramses III und Ramses IX. Die Temperatur betrug über 40° und Schatten gab’s überhaupt keinen.

Danach ging’s in eine Alabaster-„Fabrik“, wo uns die Verarbeitung desselben gezeigt wurde. Natürlich sollte man auch etwas kaufen, was auch viele taten (wir natürlich auch).

Nach dem Zwischenstop ging’s zum HATSCHEPSUT Tempel – bei Gluthitze.  Wir erklommen auch diesen und waren wiederum nach einer kurzen Bootsfahrt über den Nil bei unserem Schiff, wo wir um 13 Uhr unser Mittagessen bekamen. Der Nachmittag gestaltet sich, nur durch die Teatime um 16 Uhr unterbrochen, zur Siesta. Plantschen im Pool und Sonne auf den Bauch. Um 19 Uhr wurden wir zum Captains-Coctail gebeten und danach gab’s Captains-Dinner. Ein Teil unserer Gruppe fuhr zur Licht- und Tonshow in den Karnaktempel, der Rest gemütliches Ausklingen des ersten ereignisreichen Tages.

Mittwoch, 19.9.2007

Frühstück 7 Uhr, Guten Morgen Unsere Gruppe traf sich um 8:30 Uhr zur Abfahrt. Erstes Tagesziel war der KARNAK- Tempel. Mohammed erklärte uns die Bauweise dieser monumentalen Anlage, die Geschichte der einzelnen Dynastien und deren eigentlich religiösen Hintergründe – schon damals. Beinahe hätten wir Sonja und Gabi im Tempel verloren.

Anschließend stand dann eine Besichtigung des staatlichen Papyrusmuseums am Programm, wo uns die Herstellung gezeigt wurde und auch die Unterschiede aufgezeigt wurden. Klar konnte man dort auch Papyrus kaufen, was wir natürlich auch machten. Das Land ist sehr gespalten und das spiegelt sich auch in der menschlichen Komponente wider. Bei den Sehenswürdigkeiten sind die Straßenhändler sehr aufdringlich und handeln ist absolut notwendig. Als witzig empfand ich die Tatsache, dass „Euro oder ägypt. Pfund“ völlige Nebensache ist. Zurück zum Schiff: Das Viertel von Luxor, wo wir heute waren, wird anscheinend neu gebaut oder umgebaut, kaum befestigte Strassen und die Häuser sind eigentlich sehr desolat, aber irgendwie sicher schön. Mittagessen am Schiff und danach Faulenzen am Pool. Um 16:30 Uhr Teatime am Oberdeck, im wahrsten Sinn des Wortes, da der Kaffee kein Kaffee ist.

Um 18:30 Uhr Abfahrt zum LUXOR-Tempel, ein kleiner Tempel mit viel Geschichte. Interessant dabei, im Laufe der Zeit wurde eine Moschee hineingebaut und auch eine christliche Kirche. Alexander der Große wurde als Befreier gefeiert, obwohl er doch das Land für seine Interessen nutzte. Um 20 Uhr gings zurück zum Schiff und heute wurden wir mit einem „Candlelight Dinner“ verwöhnt. Während des Abendessens wurde unser Standschiff endlich fahrbereit und wir setzten uns Richtung ESNA in Bewegung. An Bord (Sonnendeck) gab es dann noch gebratene Bananen und irgendeinmal muss auch dieser Tag zu Ende sein. Wetter: eigentlich nicht erwähnenswert, 38° und wolkenlos.

Donnerstag, 20.9.2007 

Mein Tag begann um 4:45 Uhr. Nachdem ich nicht mehr schlafen konnte, zog ich mich an und betrachtete den Sonnenaufgang – es war’s wert. Frühstück von 8 bis 9:30 Uhr. Unser heutige Programm ist eine Mischung aus Besichtigung (EDFU Horus-Tempel und KOM OMBO Doppeltempel Sobek und Haroeris) Abfahrt Edfu um 9:30 Uhr eine kurze Strecke mit dem Autobus. Die Tempelanlage ist die am Besten erhaltene. Mittagessen 13 Uhr

Während des Essens legte das Schiff ab in Richtung Kom Ombo – Fahrzeit ca 4 Stunden. Es ist heute laut Thermometer genauso warm wie in den letzten Tagen, aber es kommt einem viel heißer vor. Um 17 Uhr Ankunft in Kom Ombo. Die Besichtigung erfolg zu Fuß, da der Tempel direkt in der Nähe der Anlegestelle ist. Bei Sonnenuntergang sind wir in der Tempelanlage. Mohammed ist ein wandelndes Lexikon.

Heute ist Galabaya-Party mit Essen, landesüblichem Schunkeln in Verkleidung! … es war ein netter Abend. In der Zwischenzeit haben wir in Assuan angelegt, es hat noch immer 24°

Freitag, 21.9.2007

Es wird ein stressiger Tag, Frühstück von 5:45 bis 6:45 Uhr. Treffpunkt 6:45 Uhr, ab in den Bus und Fahrt zum PHILAE-Tempel. Er liegt in der Nähe des alten Staudammes am ersten Katarakt. Wir besteigen ein sehr bedenkliches Motorboot. Mit diesem Wassertaxi fahren wir auf die Insel AGILIKA zum wieder aufgebauten PHILAE Tempel. Der Ausblick auf die einzelnen Inselgruppen ist sehr malerisch. urück an Land kommt eine kurze Busfahrt zum Granitsteinbruch (rosa Granit). Bei dem kurzen aber heißen Rundgang durch den Steinbruch konnte man den unvollendeten Obelisken gut erkennen. Faszinierend, mit welchen Mitteln überdimensionale Felsblöcke bearbeitet und bewegt wurden.

Danach anschließend fuhren wir über den alten Staudamm zum neuen Assuandamm, der mit seinen Dimensionen mächtig punktet. Bei einem kurzen Fotostop waren auch die gigantomanischen Ausmaße des Nassersees erahnbar. Danach, wie es eigentlich schon Standard ist, zu einer Fabrik. Landesüblich = Parfum Ich bekam eine Akupressur, weil ich Kopfschmerzen hatte und es eine Essenz dafür gäbe. Nach der Rückkehr zum Schiff um 12:30 Uhr Mittagessen.

Unmittelbar nach dem Mittagessen gingen wir zu den Feluken. Eine kurzweilige Fahrt – mit Musikbegleitung aus dem Waschtrog – brachte uns zur KITCHENER-Insel. Der Verdauungsspaziergang zum anderen Ende der Insel war auch nicht erholsam – bei 40° – am frühen Nachmittag. Ca. 15:15 bis 16:10 Uhr fuhren wir wieder mit der Feluke, diesmal gegen den Wind kreuzend, zurück zum Schiff. Schätzchen ging ins Pool dümpeln und ich versumpfte die Zeit bis 17 Uhr in der gut klimatisierten Bar.

Dann kam der dritte und letzte Teil des sehr anstrengenden Tages, die Stadtrundfahrt, diesmal mit Naschaat als Führer.

1. Ziel: Moschee 2. Ziel Aussichtspunkt (nicht wirklich sehenswert) 3. Ziel koptische Kirche 4. Ziel Basar

ad 1: interessant, einmal in eine Moschee hinein zu gehen ad 2: grausam, selbst mit dem Zoom ist kein ordentliches Bild zu machen ad 3: schöne Kirche ad 4: Schwerpunkt Gewürze – Gewürzmischung fürs „Gumusi“, war sehr lustig und auch eine nette Erfahrung.

Endlich wieder am Schiff angekommen – Nachtmahl – danach noch eine kleine Runde am Schiff und dann „Gute Nacht“, denn morgen  geht es sehr früh los Abu Simbel wartet.

Samstag, 22.9.2007

Wecken 3:15 Uhr Frühkaffee mit Kuchen von 3:15 bis 4:00 Uhr Bewaffnet mit einem Polster und dem Frühstückspaket ging es um 4 Uhr zum Bus. Es erwartet uns drei Stunden Wüste, unterbrochen von einem Sonnenaufgang. Die Klimaanlage war sehr kalt und es zog wie in einem Vogelnest. Wir sitzen zwar in der ersten Reihe und trotzdem war die lange Fahrt nicht easy. Ankunft in Abu Simbel ca. um 8 Uhr und es war bereits sehr heiß. Kleiner Fußmarsch zum Eingang, es hat alle Vorstellungen übertroffen. Die beiden Tempel waren die mühevolle Anfahrt und die ebenso lange Rückfahrt wert. Wir hatten Zeit, uns Beide in Ruhe anzusehen und auch die überwältigenden Eindrücke in uns aufzunehmen. Wir fuhren um 10 Uhr wieder in Richtung zum Schiff und ich fand glücklicherweise eine Position, doch noch ein kleines Nickerchen zu machen. Nach der Ankunft am Schiff, gab es ein gutes Mittagessen. Nachmittags wird in Sonnen-Wind-Gemisch entspannt. Abends um 19:30 Uhr trafen wir uns zum Galadiner und um 22 Uhr nahm dieser lange Tag ein Ende.

Sonntag, 23.9.2007 Herbstbeginn  

Letzter Tag am Schiff, Fahrt nach EDFU 8 Stunden, Da wir in EDFU unsere Nacht verbracht haben, fuhren wir um 8 Uhr – beim Frühstück – Richtung ESNA zur Schleuse. Um 11 Uhr gab’s die Info, wie es Montag weitergeht – nach Kairo.

Montag, 24.9.2007

Wecken 6:00 Uhr, gemütliches Frühstück, um 6:30 Uhr Abfahrt zum Flughafen LUXOR. Der Check-In war perfekt vorbereitet, mit Ägypt Air starten wir um 8:00 Uhr, nach einstündigem Flug Landung in Kairo. Nun wurde es ein bisschen stressig. Direkt vom Flieger gings mit dem gesamten Gepäck in einem Kleinbus quer durch die Stadt. Auf der Zitadelle und somit vor unserem ersten Ziel, der Alabastermoschee, gab es von unserem Führer zuerst einmal Hardcore-Geschichte. Nach dieser Einführung und einem Rundgang durch die Moschee – auf Socken – und einem ersten Blick auf Kairo und die Pyramiden ging es mit Gedrängel und Hupe durch die Stadt zum ägyptischen Museum. Leider ist der Zustand der Ausstellung noch von anno dazumal, 1500 Objekte einfach hingestellt. In der Zwischenzeit war es wieder 15:30 Uhr und wieder ging es durch die Stadt zum „Mittagessen“ am Nil in einem Steakhouse.

Danach der letzte Teil unseres heutigen Kulturschocks, der EL-KALILIL-Basar, muss man gesehen haben – ein Abenteuer für sich. Den Abschluss bildete ein Kaffee beim Markt.

Nach einer Fahrt quer durch die riesige Stadt bekamen wir doch noch ein Hotel, die Fahrt dorthin war aber sehr abenteuerlich. Das Hotel liegt an der Pyramidenstraße, na gut. Es ist in Ägypten üblich, auf großen Straßen nur rechts abzubiegen, wir sind daher wirklich „mit der Kirche ums Kreuz“ (oder “Moschee um den Halbmond”) gefahren. Als wir dann beim Hotel ankamen, waren wir wieder beruhigt. Das Hotel „Grand Pyramides“ war gediegen, mit Pool, Buffet, großem Zimmer und … Stromausfall. Wir waren froh, angekommen zu sein, ein gemütliches Abendessen, ein kleiner Rundgang durch das Hotel und dann Gute N8.

Dienstag 25.9.2007

Wecken 6:45 Uhr, Frühstück, Treffpunkt 8:30 Uhr, Abfahrt zu den Pyramiden. Wieder erhielten wir eine geschichtliche Einführung durch unseren Führer und wir hatten auch genügend Zeit, die Mächtigkeit in Ruhe auf uns wirken zu lassen. Pharaos der I. und II. Dynastie hatten Plattengräber Pharaos der III. Dynastie Stufenpyramiden aus Nilschlammziegel  Pharaos der IV. Dynastie errichteten die Pyramiden aus Kalkstein. Nach einer eingehenden Besichtigung fuhren wir weiter zu einem Fotopunkt und dann zur großen Sphinx (Körper = Kraft, Kopf = Geist). Bei den Pyramiden und der Sphinx wurde das noch ausstehende Klischee voll erfüllt – Kamele

Nach der Sphinx wurden wir in einen „Bauernhof“ zum Mittagessen gebracht. Es gab diverse Vorspeisen, gegrilltes Fleisch und landesübliche Süßspeisen. Nicht zu vergessen, die Sesampaste, sie wird als Vor- und Hauptspeisengewürz genutzt.

Nach dem Mittagessen ging es noch einen weiteren Schritt zurück in der Geschichte, zu den Stufenpyramide von SAKARA, wo auch ein Modell des Tempels von Memphis steht. Von der Stufenpyramide vorbei an Dattelhainen nach Memphis. Die ehemalige Stadt beherbergt jetzt ein Museum und die Alabastersphinx.

Nach dieser Besichtigung ging es durch Lärm und Gewühl zurück in unser Hotel. Nachdem alle damit einverstanden waren, werden wir am Mittwoch nicht um 15 Uhr, sondern schon um 8 Uhr nach Hurghada fahren. Die Fahrzeit wird ca 6 Stunden betragen. Nach ein paar Runden durch den Hotelpool gemütlich Abendessen und ab ins Bett.

Mittwoch, 26.9.2007

Nach dem Frühstück Sammeln für die Abfahrt um 8 Uhr in Richtung Hurghada. Um 14:30 Uhr waren  fast alle in ihren Hotels angekommen und wir fuhren noch ein Stückchen weiter.  Ich durfte auf dem Platz des Reiseleiters sitzen, um bei Tageslicht unsere Ankunft „abzubilden“. Endlich sind auch wir in unserem Hotel angekommen und wir bekommen eine Suite, die war nicht ohne. Erkerzimmer mit riesigem Bett, 2 Fernseher, Nebenzimmer, riesiges Wohnzimmer, großes Bad, getrennte Dusche etc. Nach den 10 Tagen Kultur-pur war es fast wie „nach Hause“ kommen, verspätetes Mittagessen (Hotdog, danach Palatschinken), dazwischen ein bisschen Sonne auf den Bauch, kleiner Spaziergang, Abendessen, gute Nacht.

Donnerstag, 27.9.2007  

Aufstehen wollte wir erst um 8 Uhr, aber wir waren schon um 7 putzmunter – also gemütliches Frühstück im „Dome“, dann an den Pool und … liegen … Mittagessen … liegen … Pool  …. liegen ….. Kaffe und Cola werden von den dienstbaren Geistern zu den Liegen gebracht  … Kaffee und Palatschinken … duschen …. Abendessen …. Ab ins Bett …

Freitag, 28.9.2007

Heute Nacht war es ziemlich windig und wir wurden davon ein paar Mal wach. Die Nacht war für uns dann um 6:30 Uhr zu Ende, also gemütlich Frühstück im „Dome“. Danach wieder Faulenzen auf den Liegen und ein paar Runden Schwimmen im Pool. Dann hatten wir das Bedürfnis, ins Meer zu gehen. Naja, warm war es ja, aber es war so seicht, dass man besser ein Lunchpaket mitnahm, wenn man ins tiefer Wasser wollte. Schätzchen war schon relativ weit draußen, als er in noch mal der gleichen Entfernung  einen Vogel auf einem Felsen sitzen sah.

WICHTIG! Beim nächsten Urlaub auf alle Fälle Badeschuhe nicht vergessen.

Um 13 Uhr dann in den Thai-Garden Mittagessen. Es war gut, wenn auch anders als von uns gewöhnt. Nachmittag: sonnen …. Kaffee trinken … sonnen … baden ….. sonnen Abendessen im „Dome“, dann kleiner Spaziergang in der Anlage.

Samstag, 29.9.2007

Frühstück nach einer windigen Nacht um 7 Uhr früh, eigentlich wie immer. Heute geht es leider wieder nach Hause. Nochmals ein paar Runden durch den  Pool. Um 12 Uhr die Koffer vor die Türe zur Abholung, nochmals ein Mittagessen im „Melange“ , danach Umziehen in die Reisekluft, Handgepäck nehmen und auschecken. Abfahrt um 14:30 Uhr zum Flughafen. Durch unzählige Kontrollen dann in den Abflugbereich. Dort haben wir uns wieder mit Irina, Sonja, Gabi und „Peda“ getroffen. Nach schnell ein paar Euro unter die Leute gebracht und um 17:20 Uhr verlassen wir unser Urlaubsland. Mit 15-minütiger Verspätung (21:10 Uhr) Ankunft in Schwechat bei 10° Außentemperatur. Der Taxidienst hat super funktioniert und unsere Maus hat zu Hause schon auf uns gewartet.  

© Text und Fotos: Erika und Karl Scheichenstein